von Sandra Abed und Hidaya S.
Schenken macht Spaß und Geschenke zu erhalten ist wunderbar. Auch ist es die Sunna des Propheten Muhammad (ass) Geschenke anzunehmen und zu erwidern. Ebenso hat er gesagt: „Beschenkt euch, dann wächst die Liebe unter euch!“ (Al-Buchârî).
Das gesamte Jahr über, aber besonders im Ramadan und zum Eid/Bayram, sind Bücher persönliche, spannende und nachhaltige Geschenke. Man kann sie gut „auf Vorrat“ kaufen und hat dann eine tolle Überraschung zur Hand.
Hier einige Inspirationen für euch (keine Kooperation, einfach eine Empfehlung, ich unterstütze damit gerne auch muslimische AutorInnen):
Für Jugendliche und Erwachsene:
„Der Erzählstein“ von Khalid Aouga
Ein sensibler, sehr gut geschriebener Roman über Krieg und Liebe und ganz viel Menschlichkeit.
„Biografie: Die Enthüllung der Fereshta Ludin“ von Sandra Abed/Fereshta Ludin

Die Biografie über Fereshta Ludin bietet einen sehr guten Einblick in deren Lebensgeschichte. Sie nimmt uns mit auf Reisen; angefangen in Afghanistan nach Deutschland, nach Saudi-Arabien und schließlich wieder nach Deutschland, wo sie damit hadert, ihre Rechte ausleben zu dürfen. Ihr Kopftuch schreckt viele ab, so sehr, dass sie mehrmals vors Gericht treten muss, um einen einfachen Lehrerjob antreten zu können. Sehr schön erzählt, von Trauer bis Freude alles dabei.
Love:
“Love From A to Z” von S.K. Ali (Englisch)
Ein lustiger, unterhaltsamer Roman über die Liebe zwischen Muslima & Muslim, die sich entwickelt und halal bleiben soll.
“As Long As The Lemon Trees Grow” von Zoulfa Katouh (Englisch)
Diese Geschichte handelt von zwei jungen Menschen, die sich näherkommen, während um sie herum der Krieg in Syrien tobt. Zoulfa Katouh schreibt in einer realistischen Art und Weise, man kann sich auf gute Plot Twists freuen, doch vor allem gibt es endlich eine gute Liebesgeschichte, die halal ist.
Rezension: „Noura“ ist ein Roman, von dem man sich noch vor dem Durchlesen einen zweiten Band wünscht. Ihre Rolle als Schülerin, Tochter, Freundin und all die Verantwortungen, die es mit sich bringt, sind eine große Herausforderung. Wie steht sie zu Luca, wie zu ihren Freundinnen, was hat Priorität und was will sie eigentlich selbst? All diese Fragen stellt man sich mit und über Noura. Die Geschichte wird so spannend und gefühlsvoll erzählt, sodass man sich super in sie hineinversetzen kann.
“Love in a Headscarve” von Shelina Janmohamed (Englisch)
Ein humorvoller Roman darüber, wie es ist, den „Richtigen“ zu finden und was auf dem Weg dahin alles schiefgehen kann.
„Bücher sind die Superpower unter den Geschenken:
für einen überschaubaren Preis erhältst du Wissen, Erkenntnisse, Entertainment, Spaß und vieles mehr!„
Sandra Abed
Literatur zum Thema Islam/ Spiritualität:
“Secrets of Divine Love” von A. Helwa
In Secrets of Divine Love begibt man sich auf eine spirituelle Reise, in welcher man durchweg neue Erkenntnisse erlangt. Die Autorin nutzt viele verschiedene Quellen, um einem das verborgene und unbekannte Wissen aufzuweisen. Sie schreibt von Fakten und Wissenschaft, innere Glauben und Perfektion. Wenn du Zweifel hegst, lüftet sie ein Geheimnis, das dich sofort überzeugt. Man fühlt sich, als würde man die Religion komplett neu erlernen.
“A Muslim Woman´s Diary” von Sumaya Amiri (Englisch)
Man erfährt in diesem Buch kraftvolle Gedanken, die die Autorin aufs Papier gebracht hat, um anderen Mädchen und Frauen zur Seite zu stehen und sie zu bestärken, wenn sie gerade Kraft brauchen. Eine Seite, ein Gedicht/ein Zitat: Genau perfekt und in den richtigen Worten formuliert, wie man es gerade braucht.
„Allah Loves…“ von Omar Suleiman (Englisch)
In diesem Buch werden 30 wichtige Themen behandelt, die Allah laut Autor liebt und wertschätzt, sei es eine Eigenschaft, ein Benehmen oder eine Tätigkeit. Ein Thema erstreckt sich von 4-8 Seiten, das Format ist kleiner als A5; praktisch und handlich. Es weist viele motivierende Zitate auf, wenn in Abschnitten aus Qur´an zitiert wird, dann immer mit arabischer/englischer Übersetzung. Dazu werden sinnvolle und verständliche Erklärungen immer mitgeliefert.
„Angels in your Presence“ von Omar Suleiman (Englisch)
Hier gibt es einen ähnlichen Aufbau wie in “Allah loves…”, ebenfalls von Omar Suleiman. Es gibt viele Zitate, motivierende Worte und Erinnerungen, wie Ermahnung und indirekte Tipps. Dadurch, dass es sich um Engel handelt, fühlt man sich gleich noch besser, wenn man den Grund kennt, bzw. weiß, wann Engel präsent sind.
Kinderbücher:
Die Geschichten sind gut erzählt und das Buch eignet sich dazu, Kinder an die spannenden Geschichten im Koran heranzuführen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Autorin viele Jahre als muslimische Religionslehrerin Erfahrungen sammeln konnte, die in das Buch geflossen sind. Das Cover könnte zeitgemäßer sein und spiegelt nicht die inhaltliche Qualität wieder (zum Vorlesen oder ab ca. 8 Jahren zum Selbstlesen). Bestellwünsche gerne per Email/Kontaktformular direkt an sie.

“Muhammad, Prophet des Friedens“ von Nadia Doukali
Liebevoll illustriert und schön geschrieben, es bietet sich sehr gut zum Vorlesen an (ab ca. 5 Jahren).
Ein Kinderbuch, welche die Lesenden mit auf eine echte Reise nach Jerusalem nimmt.
Cami Harami – Dem Moscheedieb auf der Spur
Ein Kinderkrimi der besonderen Art.
„Islamisches Ausmal- und Rätselbuch für Kinder“ von Enes Baskaya
Das ist die perfekte Beschäftigung für Reisen oder Regentage.